Global denken – lokal durchstarten
Nachhaltigkeit beginnt bei uns – jetzt Aktion anmelden!
Vom 19. Juli bis 1. August finden in diesem Jahr die ersten landkreisweiten Nachhaltigkeitswochen im ARBERLAND statt


Dann mach mit beim Girls’s Day oder Boy’s Day am 28. April 2022 in einem Unternehmen ganz in deiner Nähe!
Hier findest du den Flyer 2022
Melde dich an unter:
www.girls-day.de/Radar oder
www.boys-day.de/Boys-Day-Radar
Mädchen in Männerberufen und Jungs in Frauendomänen – Am 22. April öffnen 17 Betriebe des ARBERLANDES ihre Tore mit Werksführungen, Vorträgen, Inforunden und zahlreichen Schnupperangeboten für Jugendliche, die einen Blick hinter die tradierten Job-Kulissen des jeweils anderen Geschlechts werfen möchten. Wo angesichts der Pandemie weder ein Präsenz- noch ein digitales Programm möglich ist, bitten die teilnehmenden Firmen interessierte junge Menschen dennoch ausdrücklich, zum Hörer oder zur Tastatur zu greifen, denn auch in der Folgezeit sind Besuche und Praktika in ihren Unternehmen jederzeit möglich.
Um auf den bundesweiten Aktionstag im Landkreis Regen aufmerksam zu machen, hat die Kreisentwicklungsgesellschaft ARBERLAND REGio GmbH Schreinerin Maria Maier von der „Schreinerei – Innenausbau Stefan Peter“ sowie die angehenden Erzieher Julian Leutner und Johannes Fenzl vom „Bildungswerk für soziale Berufe des Mädchenwerks Zwiesel“ zum Interview ins ARBERLAND Studio nach Regen gebeten. Wie die drei den Berufsalltag erleben, was sie zu ihrer Ausbildung inspiriert hat – und ob sie sich tatsächlich als Exot*in in ihrer Branche erleben, seht ihr hier:

Egal ob im Rahmen der Fairtrade-Towns Bewegung, der Partnerschaftsarbeit, dem Themenbereich Globales Lernen oder im Rahmen von Aktivitäten im In- und Ausland – im Landkreis Regen engagieren sich bereits zahlreiche Initiativen, Vereine, Institutionen und Privatpersonen für eine global nachhaltige Entwicklung sowie eine gerechtere Welt.
Die Initiativen und ihre Aktivitäten sind sehr vielfältig und zeigen, dass bereits seit Jahren vieles im Bereich Entwicklungspolitik geschieht.
In Deutschland betragen die Ausgaben der öffentlichen Hand für Güter, Dienstleistungen und Bauaufträge mehr als 350 Mrd. Euro (ca. 19% des BIP). Davon entfallen gut 60% allein auf die Kommunen. Durch das Einfordern von Umwelt- und Sozialstandards und einer fairen Entlohnung können die Kommunen das Angebot der Unternehmen stark beeinflussen und schließlich auch die Arbeitsbedingungen vor Ort und in den Erzeugerländern nachhaltig verbessern. Denn Fairer Handel beruht auf dem Prinzip, dass gerechtere Handelsbedingungen weltweit bessere, gerechtere wirtschaftliche und soziale Verhältnisse schaffen können.
Warum?
Die Faire Beschaffung bietet letztlich eine effektive und wirksame Möglichkeit, um Aspekte der Nachhaltigkeit in das tägliche Handeln der Kommunen dauerhaft zu integrieren. Mit der Verpflichtung und Umsetzung von Fairer Beschaffung übernehmen wir Verantwortung für die Eine Welt und werden unserer Vorbildfunktion als öffentlicher Beschaffer gerecht.
Die Landkreis-Jugend war im Vorfeld und während der Veranstaltung angehalten worden, den Expert*innen Fragen rund um Ausbildung, Job und Karriere in der Region zu stellen. Insgesamt 130 Meldungen erreichten das Team Wirtschaftsförderung der Kreisentwicklungsgesellschaft daraufhin. Alle Fragen wanderten in einen Lostopf, einige wurden während des Event-Livestreams am 17. Oktober sogar direkt von den Vertreter*innen der IHK, HWK und der Agentur für Arbeit beantwortet.
Die Gewinnerziehung erfolgte am Dienstag unter den wachsamen Augen von REGio-Chef Herbert Unnasch. In die Rolle der Glücksfee schlüpfte Susanne Weber, Projektleiterin des Online-Stellenportals jobs-dahoam.de, welches erst kürzlich seinen Relaunch bekanntgeben durfte. Charmant lächelnd förderte sie die folgenden glücklichen Herren zutage: Gabriel B. darf sich über ein „Galaxy Tab A“ Tablet im Wert von 229 Euro freuen. Andreas F. erhält ein „SAMSUNG Galaxy A41“ Smartphone und Julian R. hat mit seinem Elektronik-Gutschein im Wert von 50 Euro die Qual der Wahl. Gesponsert werden die hochwertigen Preise vom Wirtschaftsforum Regen.
Unnasch gratulierte den Gewinnern recht herzlich: „Wir werden Sie in diesen Tagen noch persönlich benachrichtigen und – sofern es der Pandemieschutz zulässt – zu uns ins ARBERLAND HAUS einladen!“ Mit der innovativen Online-Veranstaltung ist man in Regen mehr als zufrieden: „Wir alle wissen, dass auch das beste digitale Angebot einen Messetag mit Begegnungen nicht ersetzen kann“, meinte Unnasch, „dennoch ist unser Resümee ein sehr Positives: Rund 600 Nutzer*innen haben sich auf der Veranstaltungsplattform www.berufswahltag-digital.de registriert und den Livestream verfolgten 137 Zuschauer*innen mit. Ihre durchschnittliche Verweildauer betrug 44 Minuten.“ Ob auch der Berufswahltag 2021 digital stattfinden wird oder – wie sonst – in den Räumlichkeiten der BS/FOS/BOS Regen, das bleibt abzuwarten.
Hier finden Sie den Messekatalog 2020 (PDF | 6 MB) zum Download.
Besuchen Sie unsere kostenlose Stellenbörse „Jobs dahoam“.
Fichten, Buchen, Tanne
n – und eine Handvoll Glashütten: Vielerorts sieht das gängige Bild des Bayerischen Waldes bis heute so aus. Dass dies dem Raum Ostbayern längst nicht mehr gerecht wird, möchte die ARBERLAND REGio GmbH speziell den Münchnern nun im Rahmen ihrer neuen U-Bahn-Werbung zeigen.
Einladung zu einer Informationsveranstaltung
„Gesunde Unternehmen im Landkreis Regen mit Hilfe eines Betrieblichen Gesundheitsmanagement“
Der Abend findet statt am
Mittwoch, 14. Oktober 2020 um 18:00 Uhr
im ARBERLAND Haus – 94209 Regen – Amtsgerichtstr. 6-8
Diese kostenlose Informationsveranstaltung dient auch als Entscheidungsgrundlage für die Teilnahme an einer kostenpflichtigen Multiplikatorenveranstaltung, wenn Sie ein betriebliches Gesundheits-management etablieren und professionalisieren möchten.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um Anmeldung Ihrer Teilnahme bis 13. Oktober 2020 unter
https://www.arberland-regio.de/veranstaltungen/gesunde-unternehmen-im-landkreis-regen
Im Landkreis Regen / ARBERLAND sind bereits viele Menschen im Bereich Migration und kommunale Entwicklungspolitik (z.B. Nachhaltigkeit, Eine Welt-Initiativen, Fairer Handel, Globales Lernen, Partnerschaften mit Kommunen im Globalen Süden, etc.) aktiv.
Um eine bessere Kooperation und Vernetzung zwischen den unterschiedlichen Akteur*innen in der Region zu ermöglichen, wird im Landkreis Regen derzeit eine Bestandsaufnahme durchgeführt – mit dem Ziel, verschiedene Vereine, Eine-Welt-Initiativen sowie entwicklungspolitische und migrantische Organisationen im Landkreis besser miteinander zu vernetzen.

Aufgrund der aktuellen Lage findet der Berufswahltag 2020 virtuell und digital statt.
Globales Engagement und nachhaltige Entwicklung von klein auf

Bild: Pixabay
Faire Beschaffung von Kleidung und Spielzeug, Globales Lernen, plastikfreie Produkte, gesundes und nachhaltiges Essen (bio,regional,fair), naturnahe Erlebnisse – es gibt viele Möglichkeiten, wie man die Thematik „Nachhaltigkeit“ spielerisch in den Kindergarten-Alltag einbringen kann.
Caren Rehm vom Eine Welt-Netzwerk Bayern wird uns unter anderem nähere Infos zum Projekt „Eine Welt-Kita: fair und global“ vorstellen und Elfriede Hartl gibt einen Einblick in die Alltagspraxis des Kindergartens St. Josef in Viechtach – der ersten Eine Welt-KiTa Niederbayerns. Am Schluss ist noch Zeit für einen Austausch untereinander.
Bildungsmaterialien, Infobroschüren sowie Leitfäden unterstützen Sie außerdem auch nach der Veranstaltung noch auf Ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Kita.
Mehr Infos zum Projekt: „Eine Welt Kita fair und global“
Hier finden Sie das Programm zur Veranstaltung
Veranstaltungsort: ARBERLAND HAUS (Adresse: Amtsgerichtstr. 6-8, 94209 Regen)
Datum: Do., 19. November 2020
Anmeldeschluss: 13. November 2020