Führerschein für Vereinsvorstände

Führerschein für Vereinsvorstände

Ein Führerschein ganz ohne Fahrprüfung und Theorietest? Den gibt es – und zwar beim „Vereinsführerschein ARBERLAND“, dem Fortbildungsprogramm des Regionalmanagements des Landkreises Regen für (potenzielle) Vereinsvorstände, das vergangenen Samstag mit der Durchführung des letzten Moduls im Arberlandhaus Regen einen Abschluss fand. weiterlesen

S u. K Hock GmbH

S u. K Hock GmbH

ARBERLAND Premium Betrieb


Unternehmensprofil

Die S u. K Hock GmbH ist Ihr Harzspezialist aus dem Bayerischen Wald. Vor allem am Anfang richten die visionären Firmengründer das Unternehmen auf Innovationen und internationale Präsenz aus. Viele Unternehmen nutzen heute die entwickelten und neuen Produkte und  Harzsysteme sowie Rohstoffe aus den erfolgreichen Innovationsprojekten. Mittlerweile sind daraus über  24 Patente  entstanden. Aus dem Zwei-Frau/Mann-Betrieb im Gartenhäusl hat sich ein aufsteigendes Unternehmen mit aktuell 20 Mitarbeitern entwickelt, die täglich über 100 Kunden mit einer konstanten und guten Beratung und Betreuung bei ihren Projekten begeistern.

Allgemeine Informationen

Mitarbeiterzahl: 20
Standorte: Regen
Branche: Chemie

Leistungsangebot
  • Forschung & Entwicklung
  • Harzsystem & Chemikalien
  • Lohnabfüllung & Private Label
Preise/Auszeichnungen
  • Innovativ durch Forschung 2016/2017m 2018/2019, 2020/2021
  • Jurystufe Großer Preis des Mittelstands
  • TOP 100 – TOP Innovator 2021
  • Blühender Betrieb
  • Teilnehmer am Projekt „22 Uhr-Licht aus“
Gesuchte Fachrichtungen
Ausbildungsberufe

  • Kaufmann (m/w/d) für Bürokommunikation oder E-Commerce
  • Chemielaborant (m/w/d)
  • Chemiekant (m/w/d)

Kontakt

Straßfeld 12
94209 Regen
E-Mail: post@skhock.de
Website: www.skhockde

Ansprechpartner

Franz-Josef Hock
Inhaber & Personalverantwortlicher
E-Mail: franz-josef@skhock.de

Unternehmensgruppe Dr. Mirski GmbH & Co KG

Unternehmensgruppe Dr. Mirski GmbH & Co KG

ARBERLAND Premium Betrieb


Unternehmensprofil

Die Unternehmensgruppe Dr. Mirski wurde 1982 durch Herrn Dr. med. Joachim Mirski gegründet. Mitten im Herzen des Bayerischen Waldes betreiben wir derzeit sechs Seniorenzentren in den Standorten Ruhmannsfelden, Teisnach, Ringelai, Kirchberg und Lalling. Wir zeichnen uns nicht nur durch beste pflegerische Versorgungsqualität aus, sondern wollen an erster Stelle ein Zuhause für all unsere Bewohner sein, in dem sie sich absolut geborgen und liebevoll umsorgt fühlen können.

Dies ermöglichen wir nicht nur durch ein freundliches und gemütliches Umfeld, sonder hauptsächlich durch die Erfüllung der individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen.

Allgemeine Informationen

Mitarbeiterzahl: 400
Standorte: Ruhmannsfelden, Teisnach, Ringelai, Kirchberg im Wald, Lalling,
Branche: Sozial- und Gesundheitswesen

Leistungsangebot
  • vollstationäre Pflege
  • eingestreute Kurzzeitpflege
  • Verhinderungspflege
  • eingestreute Tagespflege
  • Tagesbetreuung
  • betreutes Wohnen
  • Essen auf Rädern
  • Palliativpflege/Hospizbegleitung
  • Gerontopsychiatrische Betreuung
Preise/Auszeichnungen
  • ARBERLAND Premium 2022
Gesuchte Fachrichtungen
Ausbildungsberufe

  • Pflegefachkraft (m/w/d)
  • Pflegefachhelfer (m/w/d)

Duale Studienangebote

  • Sozialpädagogik (m/w/d)

Kontakt

Bräugasse 5
94239 Ruhmannsfelden
E-Mail: info@unternehmensgruppe-dr-mirski.de
Website: www.unternehmensgruppe-dr-mirski.de

Ansprechpartner

Julian Mirski
Inhaber & Personalverantwortlicher
E-Mail: info@unternehmensgruppe-dr-mirski.de

Berggasthof Zottling

Berggasthof Zottling

ARBERLAND Premium Betrieb


Unternehmensprofil

Im 16. Jahrhundert erstmals namentlich erwähnt, seit 1853 in Familienhand. Unser Berggasthof hat nicht nur Tradition, er gehört zu den Landkreis-Geheimtipps weit über die Heimat Patersdorf hinaus. Der Berggasthof liegt auf einer der schönsten Hochlagen im Bayerischen Wald in traumhafter Alleinlage mit Blick über das Aitnachtal. Die große Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein und bietet atemberaubende Sonnenuntergänge. Der Berggasthof versteht sich als Ort des gesellschaftlichen Lebens, hier trifft sich jung und junggeblieben. Niecht nur für einen kulinarischen Genuss sondern auch im „musikalischen Biergarten“ und zur Zottlinger Berg-Kirwa.

Allgemeine Informationen

Mitarbeiterzahl: 8
Standort: Patersdorf
Branche: Gastronomie

Leistungsangebot

Gekocht wird fein-bayerisch bis exquisit. Dabei wird viel Wert auf die Verarbeitung von saisonalen, heimischen und qualitativen hochwertigen Produkten gelegt. Wild aus dem eigenen Revier, Schwammerl vom Hauswald, Salat vom Hausgarten sowie a guad’s Bier aus der Privatbrauerei J.B. Falter Regen.

Preise/Auszeichnungen

Drei Rauten der „Ausgezeichneten Bayerischen Küche“ sowie der bayerischen Bierkultur.

Gesuchte Fachrichtungen
  • Koch/Köchin
  • Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau

Kontakt

Zottling 1
94265 Patersdorf
Tel.:  09929 / 95900
E-Mail: berggasthof-zottling@gmx.de
Website: www.berggasthof-zottling.de

Ansprechpartner

Monika Schweizer
Inhaberin

Anna und Robert Pöschl Zahntechnik GbR

Anna und Robert Pöschl Zahntechnik GbR

ARBERLAND Premium Betrieb


Unternehmensprofil

Pöschl Zahntechnik wurde im Jahre 1997 in Regen gegründet. Zum Jahreswechsel 2008/2009 vergrößerte sich der Betrieb durch den Umzug in ein eigenes Firmengebäude. Heute beschäftigt der Betrieb 25 Mitarbeiter. Unser Ziel ist es, ein höchstmögliches Qualitätsniveau anzustreben und einen individuellen, auf jeden Kunden eingestellten Service anzubieten. Dazu beschäftigten wir kompetente Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung. Außerdem versuchen wir die analoge Zahntechnik mit der digitalen Zahntechnik zu kombinieren und bilden unsere Mitarbeiter stetig in diesem Bereich weiter. Uns liegt es sehr am Herzen, jeden Patientin individuell und bestmöglich zu versorgen.

 

 

Allgemeine Informationen

Mitarbeiterzahl: 25
Standort: Regen
Branche: Zahntechniker Handwerk

Leistungsangebot
  • individueller Service wie Farbnahmen,Einproben,Beratungen in der Zahnarztpraxis
  • CAD/CAM, taktile Doppelkronentechnik, 3D Druck
  • Teleskop- und Kombitechnik
  • Implantatversorgungen
  • Frontzahnrestaurationen, Kronen- und Brückentechniker aller Art
  • Schnarchtherapiegeräte
  • Friktionsverstärkung mittels Vergoldung, 24-karätige Hartvergoldung
  • Totalprothetik und Reparaturen aller Art
Preise/Auszeichnungen
Bundesrepublik Deutschland Urkunde über die ARBERLAND Premium
Referenzen
nicht möglich zu nennen wegen Datenschutz (Patienten)
Gesuchte Fachrichtungen
  • Ausbildung zum Zahntechniker
  • Zahntechniker
  • zahntechnische Abrechnung
  • Hilfskräfte wie Zahnarzthelfer/Innen

Kontakt

Schulgasse 7-9
94209 Regen
Tel.:  09921 / 807970
E-Mail: info@poeschl-zahntechnik.de
Website: www.poeschl-zahntechnik.de

Ansprechpartner

Anna und Robert Pöschl
Inhaber
Tel.: 09921/807970
E-Mail: rob@poeschl-zahntechnik.de oder anna@poeschl-zahntechnik.de

LINHARDT GmbH & Co. KG

LINHARDT GmbH & Co. KG

ARBERLAND Premium Betrieb


Unternehmensprofil

Linhardt verpackt, was gesund oder schön macht, leicht verdirbt oder teuer ist. Weltweit sind wir Partner in den Bereichen Healthcare, Beauty und Home. In drei deutschen und einem internationalen Werk entwickeln und produzieren wir Aluminiumtuben, Kunststofftuben, Aerosoldosen und weitere Verpackungen aus Aluminium und Kunststoff wie Röhrchen, Dosen oder Zigarrenhülsen.

 

 

Allgemeine Informationen

Mitarbeiterzahl: 1250
Standorte: in der gesamten Gruppe
Branche: Verpackung

Leistungsangebot

Verpackungsprodukte:

  • Aluminiumtuben
  • Kunststofftuben
  • Aerosoldosen
  • Aluminiumröhrchen
  • Aluminium- und Streudosen
  • Aluminiumflaschen
  • Zigarrenhülsen
  • Applikationsstifte
Preise/Auszeichnungen
  • 2017 Dt. Verpackungspreis
  • 2018 etma – Tube of the year
  • 2018 2x Dt. Verpackungspreis
  • 2018 World Star Award
  • 2019 2x World Star Award
  • 2021 Dt. Verpackungspreis
  • 2022 etma – Tube of the year
  • 2022 ARBERLAND Premium
Gesuchte Fachrichtungen
Ausbildungsberufe (m/w/d)

  • Medientechnologe Druck
  • Mediengestalter
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Industriemechaniker
  • Maschinen- und Anlagenführer
  • Verfahrensmechaniker
  • Zerpsannungsmechaniker
  • Elektroniker für Betriebstechnik
  • Fachinformatiker
  • Industriekaufmann

Studienberufe

  • Medientechnik

Kontakt

Dr. Winterling Straße 40
94234 Viechtach
Tel. 09942 951-0
E-Mail: info@linhardt.com
Website: www.linhardt.com

Ansprechpartner

Johannes Schick
Geschäftsführer
E-Mail: johannes.schick@linhardt.com

Jutta Treier
Personalverantwortliche
Tel. 09942 951-182
E-Mail: jutta.treier@linhardt.com

INFORMATIONSVERANSTALTUNG „Förderprogramme und Unterstützung für Kleinunternehmen, Soloselbstständige und Gründer“

INFORMATIONSVERANSTALTUNG „Förderprogramme und Unterstützung für Kleinunternehmen, Soloselbstständige und Gründer“

am Dienstag, 14. Juni 2022 ab 16 Uhr im ARBERLAND Haus (Raum Arber),
Amtsgerichtstraße 6-8, 94209 Regen

Hier können Sie sich online anmelden

Programmablauf

16:00Begrüßung und Überblick I Judith Weinberger-Singh, Leiterin Kreisentwicklung u. stv. Geschäftsführerin ARBERLAND REGio GmbH
16:10Wachstum, Modernisierung, Digitalisierung – welche Programme kann ich nutzen: Aktuelle Fördermöglichkeiten für Kleinunternehmer und Soloselbstständige I Herr Wolfgang Luka, IHK Niederbayern
16:40Rückfragen und Interaktion
16:55Gründen im ARBERLAND – wohin kann ich mich wenden: Überblick zu Anlaufstellen I Frau Carina Böckl, Hans Lindner Stiftung
17:20Rückfragen und Interaktion
17:30Schlussworte
ab 17:30Netzwerken bei Getränken und Häppchen

 

Berufswahltag 2022

+++ Das war der Berufswahltag am 01.10.2022 in Regen +++

„Karriere mit Lehre“ – krisensicher, heimatnah und voller Perspektiven

„Verstärkt durch Corona hat die Digitalisierung mittlerweile Einzug in fast jeden Lebensbereich gehalten. Bei der Berufswahl aber“, so fasste Regens Landrätin Rita Röhrl ihre Erfahrung der vergangenen Jahre zusammen, „kann virtuelle Information das persönliche Kennenlernen und direkte Erleben immer noch nicht ersetzen.“ Umso entschiedener begrüßte sie es, dass der traditionelle Berufswahltag mit Karrieremesse „Jobs dahoam“ nach zweijähriger Pandemie-Pause am Samstag endlich wieder in Präsenz stattfinden konnte.

82 Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen hatten sich in den Hallen der Staatlichen BS / FOS Regen eingefunden und mit ihren Auftritten weder Kosten noch Mühen gescheut, um potenzielle Bewerber:innen und Auszubildende im ARBERLAND für sich zu interessieren. Dr. Georg Haber, Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz und Schirmherr des Events, brach dabei eine überzeugte Lanze für die „Karriere mit Lehre“: „Wenn Sie den Weg einer dualen Ausbildung wählen, wählen Sie den Start in eine krisensichere, perspektivenreiche und spannende berufliche Laufbahn. Abwechslungsreiche Traumberufe warten auf Sie, hier vor Ort in unserer schönen Region. Jedem sollte mittlerweile klar sein: Die berufliche und akademische Bildung sind absolut gleichwertig.“ „Dabei handelt es sich um einen glücklichen Umstand“, kommentierte Berufsschulleiter OStD Oswald Peter in seinem Grußwort, „dass parallel zum Berufswahltag unser Tag der offenen Tür stattfindet – und damit gleich auch der außerbetriebliche Teil der Ausbildung erfahrbar wird.“

Über diese ganzheitliche Darstellung beruflicher Chancen „dahoam“ im Bayerischen Wald freuten sich nicht nur die anwesenden Jugendlichen und ihre Eltern, sondern auch Leistungsträger:innen aus Politik und Wirtschaftsförderung. Neben der Sparkasse Regen-Viechtach, die auch in der 21. Ausführung des Berufswahltages als Sponsorin verantwortlich zeichnete, hatten zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Landtagsabgeordnete, Bezirks- und Kreisräte den Weg in die Berufsschule angetreten. Ihr besonderes Lob galt der ARBERLAND REGio GmbH um Geschäftsführer Herbert Unnasch und Judith Weinberger-Singh, Leiterin der Kreisentwicklung, für die aufwändige Organisation der Veranstaltung.

Während die Ehrengäste zum Messerundgang aufbrachen, erwartete die Besucherinnen und Besucher ein Rahmenprogramm mit handwerklichen und naturwissenschaftlichen Vorführungen der Berufsschule. Am Stand der ARBERLAND REGio GmbH konnten sie nach dokumentierten Branchenbesuchen an einem Gewinnspiel mit zahlreichen attraktiven (Elektronik-)Preisen teilnehmen. Abseits des schuleigenen Kuchen- und Pausenverkaufs sorgte das ARBERLAND Tagungshaus für leckere Häppchen und Kracherl. Am „Versuch es auch selbst“-Cocktail-Shaker fand man die aktuellen Auszubildenden und Ausbildungsleiter des Bodenmaiser Hofes und des Hotels Lindenwirt in Oberried. Die Hotelberufsschule Viechtach erfreute Jung und Alt beim Showcooking mit flambiertem Kaiserschmarrn. Während der Informationspausen fand man ganze Familien beim Basteln herbstlicher Deko am Stand der Kartonage-Experten „Smurfit Kappa“ oder beim Kosmetikhersteller Dalton, welcher sich mit Helium-Herzballons für das Gespräch bedankte.

Wer einer Ausbildung im Bereich Handwerk, Handel, Industrie, Hotellerie, Gastgewerbe, Dienstleistungen, Pflege, Gesundheit oder öffentlicher Dienst anschließend noch unschlüssig gegenüberstand, der konnte sich vertrauensvoll an die Studienberater der OTH Regensburg und der Technischen Hochschule Deggendorf wenden.

Judith Weinberger-Singh und Projektassistentin Susanne Weber zeigten sich am Ende des Vormittages mehr als zufrieden: Mit rund 1.500 Messebesucher:innen konnte man ohne Weiteres an Vor-Corona-Zahlen anknüpfen.

Auf dem Gruppenbild sehen Sie von links: MdL Max Gibis, Dr. Georg Haber, OStD Oswald Peter, StD Markus Wallner, StD Andreas Loibl, Regens Stellvertretender Landrat Werner Rankl, Landrätin Rita Röhrl, Herbert Unnasch, Judith Weinberger-Singh, Regens Bürgermeister Andreas Kroner, Matthias Kraus von der Veranstaltungssponsorin Sparkasse Regen-Viechtach.

 

Hier nochmal unser Messekatalog von 2022.

 

 

Broschüre „Wegweiser nachhaltiger Konsum im ARBERLAND“

Faire Verkaufsstellen und nachhaltige Einkaufsmöglichkeiten im Landkreis Regen gesucht

Die Steuerungsgruppe des Fairtrade-Landkreises Regen sucht für die Broschüre „Wegweiser nachhaltiger Konsum im Landkreis Regen / ARBERLAND“ nach fairen und regionalen Verkaufsstellen in der Region. Die Initiative soll Bürgerinnen und Bürger im Landkreis auf nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen aufmerksam machen und zeigen, wo es biologische, regional erzeugte und fair gehandelte Lebensmittel zu kaufen gibt und mit welchen Alternativen man seinen Alltag nachhaltiger gestalten kann.

weiterlesen